017621710820 info@loewenbande-hx.de

KINDERTAGESWELT

Löwenbande

Herzlich willkommen!

Bei der Kindertagespflege Löwenbande – wo kleine Entdecker mit großen Herzen wachsen dürfen.

In meiner Kindertagespflege biete ich Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren einen geschützten Raum voller Geborgenheit, Freiheit und kindgerechter Förderung. In einer kleinen, familiären Gruppe erleben wir gemeinsam den Alltag – mit viel Zeit zum freien Spiel, zum Staunen in der Natur und zum Lernen mit allen Sinnen.

 

Getreu dem Leitsatz von Maria Montessori:

„Hilf mir, es selbst zu tun“

begleite ich die Kinder achtsam, liebevoll und individuell auf ihrem Weg, ihre Welt zu entdecken.

Über mich – Ihre Tagespflegeperson stellt sich vor

Mein Name ist Joana Holzendorff, ich bin qualifizierte Kindertagespflegeperson und staatlich anerkannte Erzieherin mit über 10 Jahren Erfahrung in der liebevollen Betreuung von Kleinkindern.

Schon immer war es mein Herzenswunsch, Kinder auf ihrem Weg in die Welt zu begleiten, sie zu stärken und ihre individuelle Persönlichkeit achtsam zu fördern. Mit der Kindertagespflege Löwenbande habe ich einen Ort geschaffen, an dem Kinder in einer kleinen, familiären Gruppe Geborgenheit, Struktur und Freiheit zum Wachsen finden.

Meine pädagogische Arbeit orientiert sich an den Grundsätzen von Maria Montessori, ist zugleich naturverbunden, beziehungsorientiert und geprägt von Wertschätzung, Klarheit und kindgerechter Begleitung.

Ich bilde mich regelmäßig weiter – u. a. in den Bereichen Montessori-Pädagogik, Naturpädagogik, Bindungsentwicklung und kindgerechter Kommunikation – um Kindern stets eine Umgebung zu bieten, die ihrem Wesen und Entwicklungsstand entspricht.

Es erfüllt mich jeden Tag aufs Neue, Kinder dabei zu erleben, wie sie mit leuchtenden Augen ihre Welt entdecken – und genau dafür bin ich mit ganzem Herzen da.

Pädagogisches Konzept – Lernen mit Herz, Hand und Verstand

Die Betreuung in der Löwenbande orientiert sich an den Bedürfnissen und dem Entwicklungsstand jedes einzelnen Kindes. Meine pädagogische Haltung ist geprägt von:

  • Montessori-inspirierter Bildung: Ich ermögliche den Kindern durch vorbereitete Umgebung und freie Wahl selbstständiges Lernen und Entdecken.
  • Naturpädagogik: Tägliche Ausflüge ins Grüne, Erleben der Jahreszeiten, Achtsamkeit für Pflanzen, Tiere und Umwelt.
  • Beziehungsorientierung: Jedes Kind wird gesehen, ernst genommen und mit Respekt begleitet. Die sichere Bindung zu mir als Bezugsperson ist das Fundament für Entwicklung.
  • Rituale & Struktur: Feste Abläufe, wiederkehrende Rituale und klare Regeln geben den Kindern Orientierung und Sicherheit.

Ich sehe mich als liebevolle Begleiterin, die Impulse gibt, beobachtet, zuhört und unterstützt – und dabei immer das individuelle Tempo des Kindes achtet.

Tagesablauf

Ein strukturierter Tagesrhythmus hilft den Kindern, sich sicher und geborgen zu fühlen. Gleichzeitig bleibt viel Raum für freies Spiel, Naturerfahrungen und individuelle Entdeckungen. Rituale geben Orientierung, stärken das Gemeinschaftsgefühl und schaffen Vertrauen.

Ein typischer Tag bei der Löwenbande

06:30–08:00 Uhr – Bringzeit
Die Kinder kommen an, werden persönlich begrüßt und können in aller Ruhe ins Spiel starten. In dieser Zeit finden auch Tür-und-Angel-Gespräche mit den Eltern statt. Ein kleines Begrüßungsritual schafft Vertrautheit und gibt den Kindern Sicherheit für den Start in den Tag.

08:00–09:00 Uhr – Freispielzeit:
Die Kinder wählen selbstbestimmt ihre Spielmaterialien – drinnen oder draußen.

09:00 Uhr – Morgenkreis & gemeinsames Frühstück:
Wir singen, begrüßen uns, schauen gemeinsam, welches Wetter und Wochentag ist, und stärken uns anschließend bei einem gemeinsamen Frühstück.

09:30–11:00 Uhr – Draußen unterwegs:
Ob im Garten, im Wald oder auf dem Spielplatz – wir sind täglich an der frischen Luft und entdecken aktiv die Natur.

11:00–11:45 Uhr – Pädagogische Angebote:
Kreatives Gestalten, Bewegungsspiele, Montessori-Materialien oder Naturbeobachtungen – abgestimmt auf die Interessen und Entwicklungsstände der Kinder.

12:00 Uhr – Gemeinsames Mittagessen:
In ruhiger Atmosphäre essen wir gemeinsam. Ein kurzes Tischritual begleitet die Mahlzeit.

12:30–14:00 Uhr – Mittagsruhe:
Jedes Kind hat einen eigenen Ruheplatz. Die Kinder schlafen oder entspannen mit einer Geschichte oder ruhiger Musik – ganz nach Bedürfnis.

Ab 14:00 Uhr – Freies Spiel & Abholzeit:
Nach einem leichten Imbiss (z. B. Obst oder Joghurt) ist Zeit für ruhiges Spiel, Bewegung oder nochmal frische Luft.
Beim Abholen nehmen wir uns Zeit für kurze Gespräche mit den Eltern und verabschieden jedes Kind mit einem kleinen Abschiedsritual.

Räume & Außengelände

Die Räume der Löwenbande sind kindgerecht, sicher und liebevoll gestaltet. Klare Strukturen, warme Farben und ausgewähltes Spielmaterial laden zum Entdecken und Wohlfühlen ein.

Spielbereich: mit natürlichen Materialien, Montessori-inspiriertem Spielzeug, Büchern & Bewegungsmöglichkeiten

Ess- & Kreativbereich: gemeinsames Essen und Platz für kreative Prozesse.

Ruhebereich: gemütliche Schlafplätze, Rückzugsorte mit Decken & Kissen.

Der Garten bietet viel Platz zum Bewegen, Matschen und Forschen. Wir nutzen zusätzlich regelmäßig die Natur in der Umgebung: Wiesen, kleine Waldstücke oder den nahegelegenen Spielplatz.

Eingewöhnung

Eine behutsame Eingewöhnung ist die Basis für eine vertrauensvolle Betreuung und eine stabile Beziehung zwischen Kind und Tagespflegeperson. Ich arbeite in Anlehnung an das Berliner Eingewöhnungsmodell, das Eltern aktiv mit einbezieht und dem Kind ausreichend Zeit gibt, sich sicher und geborgen auf die neue Umgebung einzulassen.

In mehreren klar strukturierten Phasen begleite ich jedes Kind individuell und in engem Austausch mit den Eltern. Dabei orientiere ich mich am Tempo und den Bedürfnissen des Kindes – denn nur in einem stabilen, sicheren Bindungsumfeld kann es sich offen und neugierig entwickeln.

Mein Ziel ist es, dass sich Ihr Kind bei mir wohl, sicher und willkommen fühlt – und Sie als Eltern mit einem guten Gefühl in den Alltag starten können.

Ablauf der Eingewöhnung – In 5 Schritten zum sicheren Ankommen

Die Eingewöhnung in der Löwenbande erfolgt in Anlehnung an das Berliner Modell – flexibel, kindorientiert und in enger Absprache mit den Eltern. Jedes Kind bringt seine eigene Geschichte mit – deshalb bekommt auch jedes Kind die Zeit, die es braucht.

1.

Kennenlernphase

(ca. 3 Tage)

Ein Elternteil begleitet das Kind für 1–2 Stunden in die Tagespflege. Das Kind kann die Umgebung erkunden – ganz ohne Druck. Ich beobachte behutsam, ohne aktiv ins Spiel einzugreifen.

2.

Erste Trennungsversuche

Nach ein paar Tagen versuchen wir eine erste kurze Trennung (5–15 Minuten). Die Reaktion des Kindes zeigt uns, ob es bereit für den nächsten Schritt ist. Ein Elternteil bleibt in der Nähe und kann jederzeit zurückkommen.

3.

Stabilisierungsphase

Die Trennungszeiten werden langsam verlängert. Ich übernehme erste Aufgaben wie Wickeln oder Füttern, um die Beziehung zu stärken. Der Elternteil zieht sich immer mehr zurück.

4.

Sicherheitsphase

Das Kind bleibt nun mehrere Stunden allein in der Tagespflege und erlebt bereits Teile des Tagesablaufs (Mahlzeiten, Schlafenszeit). Ich bin in engem Austausch mit den Eltern.

5.

Abschluss der Eingewöhnung

Sobald das Kind sich sicher fühlt, aktiv spielt, isst und tröstbar ist, gilt die Eingewöhnung als abgeschlossen. Die Eltern verabschieden sich zunehmend bewusst und mit festen Ritualen.

Dauer: Die Eingewöhnung dauert durchschnittlich 2–4 Wochen, kann aber individuell kürzer oder länger sein.

Eltern-Info zur Eingewöhnung

Vertrauen braucht Zeit Je ruhiger und gelassener Eltern die Eingewöhnung
begleiten, desto sicherer fühlt sich das Kind.

Geduld ist Stärke

Manche Kinder brauchen nur wenige Tage, andere mehrere Wochen – jedes Kind hat sein eigenes Tempo.

Gemeinsam stark

Ein offener Austausch über Beobachtungen, Sorgen und Entwicklungen ist wichtig – ich bin jederzeit für Sie ansprechbar.

Abschiede bewusst gestalten

Kurze, klare Abschiede helfen dem Kind, sich besser zu orientieren und loszulassen.

Betreuungszeiten & Kosten

In der Kindertagespflege Löwenbande biete ich familienfreundliche und flexible Betreuungszeiten an:

Betreuungszeiten

Montag bis Donnerstag: 06:30 Uhr – 16:30 Uhr
Freitag: 06:30 Uhr – 12:00 Uhr

Urlaubsregelung

Die Kindertagespflege ist jährlich an 28 Tagen geschlossen. Diese Urlaubszeiträume werden rechtzeitig mit den Familien abgestimmt – nach Möglichkeit außerhalb der Ferienzeiten, um eine gute Planbarkeit zu gewährleisten.

Kosten

Die Betreuungskosten werden in der Regel durch das zuständige Jugendamt gefördert. Die Höhe des Elternbeitrags richtet sich nach Ihrem Einkommen und wird direkt mit dem Jugendamt vereinbart.

Für nähere Informationen zu den Fördermöglichkeiten oder zur Anmeldung stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Anmeldung & Kontakt

Sie möchten mich und die Löwenbande kennenlernen? Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Gerne vereinbaren wir ein unverbindliches Kennenlerngespräch in meinen Räumlichkeiten.

Nutzen Sie auch gerne das Kontaktformular auf dieser Seite – ich melde mich zeitnah bei Ihnen zurück.

Anmeldeformular

Mein Kind ist ein

Mein Kind ist

2 + 8 =